Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Warum Licht für das Erscheinungsbild der Wanddekoration so entscheidend ist

Waarom licht zo bepalend is voor de uitstraling van wanddecoratie

Warum Licht für das Erscheinungsbild der Wanddekoration so entscheidend ist

Licht beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung von Kunst im Raum. Selbst ein gut gewähltes Kunstwerk kann seine Wirkung nicht voll entfalten, wenn die Beleuchtung nicht optimal ist. Dieser Blogbeitrag untersucht, wie Licht – sowohl natürliches als auch künstliches – die Wirkung von Wandbildern beeinflusst und wie man dies bei der Auswahl und Positionierung von Kunstwerken berücksichtigen kann.

1. Natürliches Licht
Natürliches Licht liefert in der Regel die realistischste Farbwiedergabe. Beachten Sie jedoch, dass direktes Sonnenlicht mit der Zeit zu Verfärbungen führen kann, insbesondere bei Fotopapier oder Leinwand. Indirektes Tageslicht ist oft die beste Wahl, da es ein ruhigeres Lichtbild erzeugt und weniger Reflexionen hervorruft.

2. Künstliche Beleuchtung
Die Farbe des Lichts bestimmt auch, wie ein Kunstwerk wirkt:
• Warmes Licht (2700–3000 K) hebt Erdtöne und natürliche Materialien hervor.
• Neutrales Licht (3000–4000 K) sorgt für eine ausgewogene Darstellung
• Kälteres Licht wird in Wohnräumen weniger verwendet.

Kunstwerke lassen sich mit Strahlern oder Wandleuchten in Szene setzen. Richten Sie das Licht stets leicht schräg auf das Kunstwerk aus, um harte Schatten oder Spiegelungen zu vermeiden.

3. Material- und Lichteffekt
• Leinwand: matte Oberfläche, empfindlich gegenüber Schatten
• Dibond: glatt und lichtreflektierend, bleibt auch bei diffusem Licht klar.
• Plexiglas: glänzend und empfindlich gegenüber Reflexionen, daher möglichst nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt.

4. Platzierung in Bezug auf Fenster
Um Spiegelungen zu vermeiden, sollten Sie Kunstwerke nicht direkt gegenüber einem Fenster aufhängen. Eine Position senkrecht zum Lichteinfall ist oft am besten. Mit Fensterdekorationen wie Vorhängen oder Jalousien lässt sich der Lichteinfall nach Bedarf regulieren.

5. Licht als atmosphärische Bereicherung
Durch die strategische Platzierung von Beleuchtung kann Kunst subtil hervorgehoben werden:
• Setzen Sie gezieltes Licht auf ein auffälliges Schmuckstück.
• In einem ruhigen Raum ist indirektes Licht ausreichend.
• In dunklen Ecken kann Kunst für visuelles Gleichgewicht sorgen.

Wenn Licht, Material und Position perfekt aufeinander abgestimmt sind, entfaltet ein Kunstwerk seine volle Wirkung. Es wertet nicht nur die Wand selbst auf, sondern die Atmosphäre des gesamten Raumes.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Mehr lesen

Hoe combineer je verschillende materialen in één interieur (canvas, dibond & plexiglas)

Wie man verschiedene Materialien in einem Interieur kombiniert (Leinwand, Dibond & Plexiglas)

Canvas, Dibond und Plexiglas haben jeweils ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. Durch die bewusste Kombination der Materialien – mit Blick auf Stil, Farbe und Balance – entsteht ein Interie...

Weiterlesen
Hoe kies je het juiste formaat wanddecoratie voor jouw ruimte

Wie Sie die richtige Größe für Wandbilder in Ihrem Raum auswählen

Die richtige Größe eines Kunstwerks bestimmt seine Wirkung in einem Raum. Die Berücksichtigung von Wandbreite, Position und Proportionen sorgt für eine ausgewogene Komposition.

Weiterlesen

Unsere Geschichte

Wer wir sind

Entdecken

Unsere Kollektionen

Bestseller

Postersets

Fotokunst Poster

Soziale Netzwerke

@WallArtistic