Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Einrichtungstrend 2026: Ruhige Erdtöne mit markanten Kunstakzenten

Interieurtrend 2026: rustige aardetinten met opvallende kunstaccenten

Einrichtungstrend 2026: Ruhige Erdtöne mit markanten Kunstakzenten

Erdtöne spielen seit Langem eine wichtige Rolle in der Innenarchitektur und werden dies auch 2026 bleiben. Farben wie warmes Beige, Sand, Taupe, Terrakotta und sanftes Braun bilden eine beruhigende Basis und harmonieren sowohl mit modernen als auch mit naturnahen Interieurs. Diese Farbtöne schaffen eine entspannende Atmosphäre, die sich jedoch durch ausdrucksstarke Kunstwerke, die einen subtilen Kontrast setzen, ergänzen lässt.

Kunst wird bei der Raumgestaltung immer bewusster eingesetzt. Nicht nur als Dekoration, sondern als Teil des Farb- und Materialkonzepts.

1. Warum Erdtöne so gut funktionieren
Erdige Farben vermitteln Ruhe, Wärme und Ausgewogenheit. Sie wirken natürlich und harmonieren mit Materialien wie Holz, Leinen, Kalkfarbe, Beton und Keramik. So entsteht eine zeitlose Basis, die nicht so schnell langweilig wird.

2. Kunst als Farbakzent
Ein neutraler Raum kann die Wirkung sogar verstärken, wenn ein einzelnes Kunstwerk einen Unterschied in Tonwert oder Tiefe erzeugt. Man beachte:
• sanfte Kontraste wie Ocker oder warmes Rostrot
• abstrakte Formen in natürlichen Farben
• ein dezenter Akzent in Dunkelbraun oder Tiefgrün
Das Kunstwerk muss nicht farbenfroh sein; eine kleine Nuance in Farbe oder Form kann genügen.

3. Ruhige Basis, fokussierter Akzent
Wenn die Grundgestaltung des Interieurs neutral gehalten ist, kann das Kunstwerk seine volle Wirkung entfalten. Es wertet das Gesamtbild auf, ohne aufdringlich zu wirken. So bleibt eine ruhige Atmosphäre erhalten, während der Raum gleichzeitig Charakter erhält.

4. Geeignete Materialien für einen erdigen Stil
• Canvas – matte und natürliche Optik
• Dibond – elegant mit einem dezenten Luxuseffekt
• Plexiglas – geeignet für Designs mit etwas mehr Tiefe oder Lichtreflexion

5. Welche Kunst passt zum Jahr 2026?
Designs mit weichen Formen, organischen Linien und natürlichen Farbtönen passen gut zu diesem Trend. Abstrakte Werke und minimalistische Kompositionen harmonieren oft besser damit als detailreiche Bilder.

6. Tipps für die Anwendung im Weltraum
• Kombinieren Sie Erdtöne mit einer Akzentfarbe im Kunstwerk.
• Hängen Sie Kunstwerke vorzugsweise an eine ruhige Wand ohne zu viele andere Elemente.
• Verwenden Sie natürliche Materialien aus der Umgebung, um das Design zu verbessern (Holz, Textilien, Stein).

Die Kombination von beruhigenden Erdtönen mit sorgfältig ausgewählter Kunst schafft ein harmonisches Interieur mit subtilem Stil. Dadurch wirkt der Raum zeitlos und dennoch unverwechselbar.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Mehr lesen

De kracht van één statement piece: waarom minder soms meer is

Die Kraft eines einzelnen Statement-Pieces: Warum weniger manchmal mehr ist

Ein einzelnes, imposantes Kunstwerk kann mehr Wirkung erzielen als mehrere kleinere. Es schafft Ruhe, lenkt den Fokus im Raum und unterstreicht den Einrichtungsstil.

Weiterlesen
Zo positioneer je kunst boven de bank, tafel of het bed

Wie man Kunstwerke über dem Sofa, Tisch oder Bett positioniert

Erfahren Sie, wie Sie Kunstwerke in der richtigen Höhe und Position über Sofa, Tisch oder Bett aufhängen. Mit dem richtigen Abstand und den passenden Proportionen kommt das Kunstwerk optimal zur G...

Weiterlesen

Unsere Geschichte

Wer wir sind

Entdecken

Unsere Kollektionen

Bestseller

Postersets

Fotokunst Poster

Soziale Netzwerke

@WallArtistic